Strict Standards: Non-static method serendipity_plugin_api::hook_event() should not be called statically in
/var/www/web43/html/include/functions_smarty.inc.php on line
553
Strict Standards: Non-static method serendipity_plugin_api::get_event_plugins() should not be called statically in
/var/www/web43/html/include/plugin_api.inc.php on line
1041
(Eine kleine Ausnahme von meiner angekündigten Abwesenheit hier.)
Ziel war es, mir die Arbeit zu erleichtern, indem ich Bücher schneller mit Hilfe meines Mobil-Telefons erfasse und diese dann im PC verwalten kann. Dazu wollte ich die Barcodes auf der Literatur einscannen und automatisch in Citavi bringen.
Meine technischen Voraussetzungen:
- PC-System: Windows XP, immer brav Updates aufgespielt.
- Literaturverwaltung: Citavi
2.5.2.0 - Grund: An vielen Hochschulen kostenlose Lizenzen für
Studierende erhältlich und allgemeines Lob in Bezug auf Funktionalität,
Einarbeitungs-Schwelle und Support, wie ich beim Rum-Googlen vernommen
habe.
- Handy: HTC Desire mit Android 2.1.
- Ein "ganz normales WLAN".
Mein Weg:
- PC_BCR downloaden und entpacken.
- Die PC-Installation gemäß der enthaltenen Help-Datei durchführen. Im Speziellen beinhaltet dies die Installation von Mono,
falls man es noch nicht installiert hatte. Dann kann man die
eigentliche Installationsdatei "setup.exe" aus dem entpackten Download
installieren. Falls man das nötige .NET 2.0 - Framework noch nicht
installiert hatte, wird man wohl auch noch zu diesem Schritt geleitet.
- Die App namens PC_BCR auf dem Androiden installieren.

- Fall noch nicht vorhanden, wird bei der PC_BCR-Installation auch noch das Installieren des XZing-Barcode-Scanners verlangt.
Am Ziel:
- Das eben installierte Programm PC_BCR ausführen und dann auf "Keyboard Wedge" einstellen und den "Listen"-Knopf klicken:
- Auf dem Handy die PC_BCR App anwerfen:
- In den dortigen Eingabefeldern die selben IP- und Port-Nummer eingeben, wie sie im laufenden PC-Programm angezeigt werden:
- Dann Citavi anwerfen, in dessen Menü-Leiste auf "Titel" und dann auf "ISBN-Liste auswerten..." klicken
- Dort den Entscheidungs-Button auf "Manuelle Eingabe" setzen:
- Wenn man jetzt auf dem Handy auf den Scan-Feld drückt und einen Barcode
einscannt, erscheint dessen Nummer automatisch im Eingabefeld von
Citavi.
- Dann klickt man auf "Eingabe übernehmen" und der Titel ist in der Liste.
- Hat man alle gewünschten Titel eingescannt, kann man Citavi durch einen
Klick auf "Titel suchen" nach diesen (Buch-)Artikeln recherchieren
lassen.
Ende Gelände.
(Teaserbild by Iwallenstein)
Strict Standards: Non-static method serendipity_plugin_api::hook_event() should not be called statically in /var/www/web43/html/include/functions_smarty.inc.php on line 553
Strict Standards: Non-static method serendipity_plugin_api::get_event_plugins() should not be called statically in /var/www/web43/html/include/plugin_api.inc.php on line 1041
Strict Standards: Non-static method serendipity_plugin_api::hook_event() should not be called statically in /var/www/web43/html/include/functions_comments.inc.php on line 293
Strict Standards: Non-static method serendipity_plugin_api::get_event_plugins() should not be called statically in /var/www/web43/html/include/plugin_api.inc.php on line 1041
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /var/www/web43/html/include/functions_smarty.inc.php on line 73